Ich ringe ja nun schon seit gut zwei Jahren mit der Morsetelegrafie und mache Fortschritte. Trotzdem sind für mich Geschwindigkeiten jenseits von 13-14 WPM schnell anstrengend bzw. nicht mehr zu meistern. Trotzdem finde ich hin und wieder die Möglichkeit, ein QSO mit einer Station zu führen die entweder in „meiner“ Geschwindigkeit gerufen hat oder die bereit ist, sich auf meine Geschwindigkeit einzulassen.
Manchmal ist es trotzdem frustrierend, wenn in den schmalbandigen Bereichen der Bänder zwar eine Menge los ist, aber so gut wie keine Station dabei ist, die ich auch nur annähernd verstehen kann.
Deshalb freue ich mich sehr, dass es das QRS.NET (wieder) gibt. Da sind dann geduldige Leitstationen aktiv die ich mit etwas Glück hier in der Clubstation des H33 hören kann und die mich mit noch etwas mehr Glück ebenfalls hören können.
Heute hatte ich wieder mein Glück gesucht, aber nicht gefunden. Jedenfalls nicht beim QRS.NET. Auf 3556 kHz war außer Rauschen nichts zu hören. Dafür aber ein halbes Kiloherz weiter oben. Ich war mir nicht ganz sicher, ob die Leitstation einfach ein bisschen höher gezogen war oder ob es sich um eine komplett unabhängige Station handelte.
Egal. Das Tempo, mit der da gerufen wurde, war perfekt für mich. Also antwortete ich und das QSO nahm seinen Lauf.
Dabei bin ich doch ein paar mal rausgeflogen. Aber das Wichtigste konnte ich doch mitnehmen.
Es hat wieder Spaß gemacht!